Fachbereich Sprachen

Deutsch

„Oh Romeo, Romeo, warum bist du Romeo?” (Shakespeare)

Tja – Romeo… Warum nur?

Dieser und vielen anderen Fragen nachzugehen, ermöglichen dir abwechslungsreiche Inhalte im Fach Deutsch. Zum Beispiel wirst du das Drama  „Romeo und Julia“ lesen – ein Klassiker der Weltliteratur! Natürlich erwartet dich auch andere spannende Lektüre. Selbstverständlich lernst du, Gedichte zu rezitieren und verschiedene Arten von Aufsätzen zu schreiben.

Wie verfasse ich sprachlich korrekt und mit dem passenden sprachlichen Ausdruck eine Facharbeit und wie eine Bewerbung? Das lernst du zum Beispiel in Klasse 9.

Nach welchen Prinzipien funktioniert eine überzeugende Argumentation und mit welchen Formulierungen kann ich eine Person charakterisieren?…

Der Unterricht wird abwechslungsreich mit unterschiedlichsten Medien und Arbeitsmitteln gestaltet. Auch hier kannst du, wie in vielen anderen Fächern, in Freiarbeitsphasen deiner Kreativität beim Gestalten von digitalen und analogen Materialen freien Lauf lassen.

Englisch

“Speak a new language so that the world will be a new world” (Rumi)

Im Englischunterricht liegt das Augenmerk besonders auf der Kommunikation, mit dem Ziel, dass du dich in jeder Lebenslage sicher, selbstbewusst und korrekt ausdrücken kannst. So wird in diesem Fach besonders viel gesprochen, aber auch gelesen und geschrieben. Die englischsprachigen Länder, wie zum Beispiel Großbritannien, die USA, Australien und Neuseeland stehen hierbei im Mittelpunkt.

Du hast jährlich die Möglichkeit, am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teilzunehmen und dabei deine Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Theaterbesuche in englischer Sprache ergänzen den Unterricht auf interessante Weise.

In der zehnten oder elften Klasse kannst du an einer Reise in ein englischsprachiges Land teilnehmen. Bisher reisten wir nach Großbritannien, besonders in den Süden, um unbedingt London zu erleben. Dieses Jahr geht es zum ersten Mal nach Irland. Dublin und Umgebung wird erkundet!

Spanisch

“Rendirse no es ninguna opción.” (Aufgeben ist keine Option.)

Im Fach Spanisch wird besonders viel gesprochen, denn so lernst du die Sprache am besten. Monologe, Dialoge, Rollenspiele, etc., die in Partner- und Gruppenarbeit geübt und präsentiert werden, helfen dir dabei.

Viele deiner Arbeitsmittel entwirfst du selbst und kannst so kreativ werden, wie zum Beispiel die Piñatas, die du auf den Bildern sehen kannst. Viel Spaß werden dir die Sprachspiele machen, die das Lernen von Vokabeln und Wendungen erleichtern.

Doch vor allem wirst du die spanische und lateinamerikanische Kultur kennenlernen. Und zwar nicht nur im Unterricht, sondern auch vor Ort. So hast du die Möglichkeit, im Jahrgang 10 und 11 an einer Sprachreise nach Spanien oder an unserem Austauschprogramm mit Lateinamerika teilzunehmen.

Französisch

« Ce n’est pas la mer à boire ! » (Ihr werdet das schon schaffen! So kompliziert wird das nicht!)

Also – sei dabei, Französisch zu lernen!

Im Französischunterricht sprechen wir viel. Denn wie du schon weißt, lernt man so ganz gut. Wir unterhalten uns, erstellen Dialoge und kurze Vorträge. Häufig kannst du dir aussuchen, ob du lieber allein, mit einem Partner oder in einer Gruppe arbeiten möchtest. Zu Hause übst du das Sprechen und erledigst kürzere Aufgaben, um mit dem Vokabular zurechtzukommen.

Mehrere deiner Arbeitsmittel erstellst du selbst im Unterricht: Lernplakate, Lernkarten.  Natürlich erwartet dich auch viel vorbereitetes Anschauungsmaterial. Sprachspiele in Kombination mit Bewegung fördern das Lernen von Vokabeln und Wendungen – deshalb wirst du auch diese Arbeitsmethoden anwenden.

Immer wieder sprechen wir über das Land Frankreich. Du lernst etwas über die Kultur, wichtige Persönlichkeiten oder über traditionelle Gerichte des Landes. Vielleicht kannst du hier interessantes Wissen beitragen.

Für die Jahrgänge zehn und elf unternehmen wir alle zwei Jahre eine Fahrt nach Frankreich. Kommst du mit auf den Eiffelturm? Was für eine Aussicht!

À plus! Bis bald!

Latein

„Carpe diem!“ – Nutze den Tag!

Götter, Metamorphosen, Kriegszüge und große Politiker des alten Roms – all‘ das erwartet dich ab der 9. Klasse im Lateinunterricht, welchen du wahlweise belegen kannst. Neben den Vokabeln ist hier viel Platz für deine Kreativität. Es werden Modelle gebaut, anschauliche  Plakate entworfen, Rollenspiele inszeniert oder Dialoge gestaltet.

Falls du also alte Inschriften verstehen, mehr über die Antike erfahren oder dich auf eine Studienrichtung, welche Latein erfordert, vorbereiten willst, dann bist du hier genau richtig!